Reisebeschreibung
*Wissenswertes zum SBF See
Wie läuft die Prüfung zum SBF See ab?
Um die Prüfung abzulegen, muss man mindestens 16 Jahre alt sein. Andere Scheine sind allerdings keine Voraussetzung. Zudem muss man (durch einen Arzt bestätigt) physisch und psychisch fit sein für die Aufgabe als Schiffsführer sowie ausreichend gut hören und sehen können (eine Rot-Grün-Schwäche z. B. kann ein Ausschlusskriterium sein). Du benötigst also ein ärtzliches Tauglichkeitszeugnis.
Die Prüfung zum Sportbootführerschein See läuft wie folgt ab: Es gibt einen Fragebogen mit Single-Choice-Fragen (vier Antwortmöglichkeiten, nur eine ist richtig). Dieser Fragebogen enthält 30 Fragen (aus einem Fragenkatalog von 285 Fragen). 80 Prozent müssen am Ende richtig angekreuzt werden, um den Bogen zu bestehen.
Zu den Fragen kommt eine Navigations-/ Kartenaufgabe, bei der mit einer Seekarte neun Fragen beantwortet werden müssen. Der Fragebogen und die Kartenaufgabe sind zusammen abzulegen. Dafür hat der Prüfling 60 Minuten Zeit. Zu der theoretischen Prüfung erfolgt eine praktische Prüfung auf einem Motorboot.
Was benötige ich für die Prüfung?
Für die Prüfung zum SBF-See ist eines der Lehrbücher unverzichtbar. Jedes Lehrbuch enthält den Fragebogen sowie die Navigationsaufgaben. Je nach Bedarf können Sie Übungsbogen zur Prüfungssimulation nutzen - entweder ganz herkömmlich auf Papier oder in einer App.
Ebenfalls unbedingt nötig ist ein Navigationsbesteck bestehend aus Kursdreieck, Anlegedreieick und einem Marinezirkel. Bei Bedarf kann dazu eine große Übungskarte gekauft werden.
*Textquelle: Delius-Kalsing Verlag, Bielefeld
Reiseleistungen
- SBF-See komplett in 7 Tagen inkl. Übernachtung auf dem Schiff
- inkl. Theoriewiederholung bei Bedarf, Praxis, Lehrmaterial
- inkl. Prüfungen/ zzgl. Prüfungsgebühr
- inkl. Zugang e-learning für 16 Wochen zum Theorielernen zuhause
- ab 899€ p.Person i.d. Doppelkabine
- zzgl: Ärztliches Tauglichkeitszeugnis vom Hausarzt/ Vordruck senden wir zu
- zzgl. Ausstellungsgebühr des Scheins
- zzgl. Bordkasse/
- eigene Anreise
- min. 4/ max 6 Teilnehmer
- Absicherung des gezahlten Reisepreises an uns
Reisezeit und Preise
Termine | Preis p.P. | |
---|---|---|
2023 April | ||
08.04.2023 - 15.04.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
15.04.2023 - 22.04.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
22.04.2023 - 29.04.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
29.04.2023 - 06.05.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 Mai | ||
06.05.2023 - 13.05.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
13.05.2023 - 20.05.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
20.05.2023 - 27.05.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
27.05.2023 - 03.06.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 Juni | ||
03.06.2023 - 10.06.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
10.06.2023 - 17.06.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
17.06.2023 - 24.06.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
24.06.2023 - 01.07.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 Juli | ||
01.07.2023 - 08.07.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
08.07.2023 - 15.07.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
15.07.2023 - 22.07.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
22.07.2023 - 29.07.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
29.07.2023 - 05.08.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 August | ||
05.08.2023 - 12.08.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
12.08.2023 - 19.08.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
19.08.2023 - 26.08.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
26.08.2023 - 02.09.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 September | ||
02.09.2023 - 09.09.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
09.09.2023 - 16.09.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
16.09.2023 - 23.09.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
23.09.2023 - 30.09.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
30.09.2023 - 07.10.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 Oktober | ||
07.10.2023 - 14.10.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
14.10.2023 - 21.10.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
21.10.2023 - 28.10.2023 | 899,00 EUR | Jetzt buchen |
Teilnehmer: min. 4 max. 6 Personen
Veranstalter: Kaya Lodge
Reise Informationen
*Neuer Sportbootführerschein im Scheckkartenformat ab 1. Januar 2018
Er passt in jede Geldbörse
Zum 1. Januar 2018 löst der neue Sportbootführerschein im Scheckkartenformat die bisherigen Führerscheindokumente „SBF Binnen“ und „SBF See“ ab.
Bereits seit Anfang Mai 2017 ist die neue Sportbootführerscheinverordnung in Kraft. Sie ersetzt die bis dahin geltenden zwei Sportbootführerscheinverordnungen „SBF-Binnen“ und „SBF-See“. Pünktlich zum Jahreswechsel werden nun auch die Dokumente für diese beiden Geltungsbereiche vereint und umgestellt auf das sogenannte ID1-Kartenformat nach ISO-Norm 7810. Auf dem neuen Kartenführerschein werden die jeweiligen Geltungsbereiche „Binnenschifffahrtsstraßen“ und/oder „Seeschifffahrtsstraßen“ sowie die Antriebsarten „Antriebsmaschine“ und/oder „Segel“ dokumentiert.
Das neue Dokument passt nicht nur in jede Geldbörse, sondern ist auch im Vergleich zu den bisherigen Sportbootführerscheinen wasserfester und fälschungssicherer.
Die Ausstellung erfolgt ab Januar 2018. Alle bisher erteilten Sportbootführerscheine bleiben weiterhin gültig. Ein Umtausch der „alten“ Dokumente gegen den neuen Kartenführerschein ist gegen Entgelt möglich.
Die Anträge für eine Ausstellung bzw. einen “Umtausch” erhalten Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zum Hintergrund: Die wichtigsten Änderungen der neuen Sportbootführerscheinverordnung (seit Mai 2017):
- Die Prüfungen zum Erwerb des Sportbootführerscheins für den Geltungsbereich Seeschifffahrtstraßen können bei allen Prüfungsausschüssen des Deutschen Segler-Verbands und auch im Ausland abgelegt werden.
- Alle Theorie- und Praxisprüfungen können zu verschiedenen Zeitpunkten und an verschiedenen Orten abgelegt werden.
- Die Sperrfrist von vier Wochen für die Wiederholung nicht bestandener Prüfungen entfällt; die Prüfungen können jedoch nicht an demselben Tag wiederholt werden.
- Für das fahrerlaubnisfreie Führen von Sportbooten besteht keine Altersgrenze mehr.
- Sowohl die Besitzer der alten Sportbootführerscheine als auch die des neuen Führerscheins dürfen künftig auf Binnenschifffahrtsstraßen Sportboote von weniger als 20 Meter Länge führen. Einzige Ausnahme: Auf dem Rhein dürfen Sportboote von weniger als 15 Meter Länge geführt werden.
- Das ärztliche Zeugnis wurde vereinfacht.
- Die Gebühren schließen die Reisekosten der Prüfer sowie etwaige Raumkosten ein.